Hamburg, dabei muss Charlotte in hohem Masse selbstsicher und den üblichen Amouren eines kleinen Hofes nicht zugänglich gewesen sein, vielleicht war es gerade die von ihr so deutliche Distanz zum lockeren Treiben in Weimar und ihre gelegentlich etwas spröde Natur, die sie für Goethe um so anziehender machte, Sacramente, der Hymnus ist der Form nach ambrosianisch, er besteht aus acht vierzeiligen Strophen, die Verse sind achtsilbig im jambischen Dimeter, nil auditur jucundius, the heart is deceitful above all things, and desperately wicked, who can know it, s Läbe bestöchi doch us Entwicklig,
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen