Samstag, 23. Februar 2019


der kritische und systematische Charakter der Herrschaftstheorien und deren ständiger Anspruch, über die Ursachen der Unzufriedenheit der Akteure mehr zu wissen als diese selbst, hat ihre Gegner vielfach dazu verleitet, sie mit einer Art von Wahnsinn gleichzusetzen, if all fails, das Heu, das auf ihm lag, das sah jetzt die Reine hochfliegen in den Tag, da mußte laut sie lachen, trumpet, wir träumen von einem grossen Text, einem Menschheitstext, I'm feeling oh so fine, wir haben ein Überangebot, eigenwillig, come una cagna, unanständig, ekelhaft, im alte Mexiko ischemahl e Kultuhr vo eim Tahg uf de ander verschwunde, diese Analogie wurde insbesondere in bezug auf eine Pathologie vorgeschlagen, deren Beschreibung übrigens etwa zeitgleich mit der Entwicklung der kritischen Theorien und, allgemeiner, der Sozialwissenschaften einsetzte, nämlich der Paranoia, sweet ladies,

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen